Pünktlich zum gestrigen Nikolaustag hat FlyJSim das Dezember-Update veröffentlicht. Der Hauptteil des Update 3 ist der sich aktuell in der Entwicklung befindlichen Dash-8 Q400 für X-Plane 11 gewidmet. So sei die Modellierung der FlyJSim Q4XP derzeit in der finalen Phase. Lediglich die virtuelle Kabine und der Frachtraum würden aktuell noch ausstehen. Zudem nutze man modernste Texturierungstechniken, was dynamische und aufwändige Texturen ermögliche. Weiter heißt es, sehr viele Leute würden immer wieder nach dem Status der Programmierung der Systeme fragen. Hier erbittet man sich noch ein wenig Geduld, es heißt jeder Abschnitt der Entwicklung der Q4XP habe seinen eigenen Platz und Zeitpunkt.
<div class="gridLayout row"><div class="gridBox col-md-3"><div class="gridBoxContent">
</div></div><div class="gridBox col-md-3"> <div class="gridBoxContent">
</div></div><div class="gridBox col-md-3"><div class="gridBoxContent">
</div></div><div class="gridBox col-md-3"><div class="gridBoxContent">
</div></div></div>
Weitere Infos zu Shared Flight und X-Plane 11.50 Vulkan
Neben dem großen Abschnitt zur Dash-8 Q400 gibt es im Update 3 noch zwei weitere Abschnitte. Zum einen geht man auf das Add-On Shared Flight ein. Die nähere Betrachtung der Features zeigt, dass es unter anderem eine Moving Map geben wird, auf der Flüge live verfolgt werden können. Zudem wird es eine einsehbare Flughistorie geben, einschließlich der Teilnehmer an den Flügen und ihrer Stunden, die als Pilot Flying, Pilot Monitoring und Passagier protokolliert wurden.
Einen weiteren Abschnitt gibt es zu X-Plane 11.50 und dem Update auf die neue Grafikengine Vulkan. Man erwarte zwar, dass die eigenen Produkte für die alte OpenGL-Engine weiter lauffähig sein werden, dennoch wird man nach und nach obligatorische Updates zur Verfügung stellen. Das soll die künftige Kompatibilität gewährleisten. Das vollständige Status-Update gibt's hier auf Facebook im Original-Wortlaut.